Wenn Ihr einen Termin für eine private Feier buchen wollt, schaut zuerst im Google-Kalender nach, ob an dem Wunsch-Termin noch frei ist.
Hier geht es zum Google Kalender( öffnet sich in einem neuen Fenster ).
Past and Future Events All Only Past Events Only Future Events Events Status All Scheduled abgesagt Moved Online Postponed Rescheduled Preliminary Tentative Oktober 2023 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR06okt20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 3. November 2023 20:001. Dezember 2023 20:005. Januar 2024 20:002. Februar 2024 20:001. März 2024 20:005. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+02:00) View in my time 9. November 2023 19:0014. Dezember 2023 19:0011. Januar 2024 19:008. Februar 2024 19:0014. März 2024 19:0011. April 2024 19:00 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR20okt20:00"Heat the Beat"
4 Musiker, im Gepäck jahrzehntelange Live-Erfahrung aus den Genres Soul, Funk, Pop, Rock. Immer mit Kontakt zum Publikum. Soulklassiker, funkige Grooves, melodische Rocknummern. Unaufgeregt, souverän, auf den Punkt, mit 4 Musiker, im Gepäck jahrzehntelange Live-Erfahrung aus den Genres Soul, Funk, Pop, Rock. Immer mit Kontakt zum Publikum. Soulklassiker, funkige Grooves, melodische Rocknummern. Unaufgeregt, souverän, auf den Punkt, mit guter Laune, energetisch! Diese frische, groovige und gut klingende Band spielt entstaubte old school-Nummern bis modern R´n´B, Pop. Alle Musiker kommen aus großen Bands, und bringen ihre Lieblingssongs, die auf der Bühne immer funktioniert haben, zu viert on point. Das ist eine unschlagbare Verbindung! Dabei kommen Klassiker, wie Car Wash, Brick House, Isn´t she lovely oder Long Train Running genauso vor, wie auch NewSoul-Songs, wie Happy oder Mercy, alles mit persönlicher Note. Dynamik und Abwechslung entsteht auch durch spannende Akustikversionen, aber auch mal ein gerader Rock-Groove macht das aus, was jeden anspricht – from 20 to 70! (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 18:00(GMT+02:00) View in my timeSA28okt18:00„Der helle Horizont“
„Der helle Horizont“ heißt eine Lesung mit iranischer Musik, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Ein Jahr lang revoltieren die Menschen im Iran jetzt schon gegen ein „Der helle Horizont“ heißt eine Lesung mit iranischer Musik, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Ein Jahr lang revoltieren die Menschen im Iran jetzt schon gegen ein zutiefst brutales Regime. Augenblicklich sind die Anliegen der aktuellen Bewegung in der medialen Berichterstattung etwas in den Hintergrund geraten. Thematisiert werden eher die Gegenschläge der Regierung – Hinrichtungen und verschärfte Gesetze gegen Frauen, um den Kopftuchzwang erneut durchzusetzen. Die Bewegung, so der Eindruck, scheint eingeschüchtert, die rebellierenden Menschen „müde“. Angesichts solcher Interpretationen halten wir es für wichtig, mit frischen Eindrücken und tieferen Einblicken in die Situation im Iran aufzuwarten – und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir die Bewegung von hier aus unterstützen können. Samstag, 28. Oktober 2023 um 18.00 Uhr im Kulturzentrum Kleinbahnhof Am Kleinbahnhof 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 13138 info@kulturzentrum-kleinbahnhof.de (Dauer: 90 Min. mit Pause) Die aktuelle Bewegung im Iran ist groß, stark, vereint gesellschaftliche Schichten und unterschiedliche Regionen. Sie findet zum einen vor aller Augen auf Straßen und Plätzen statt und zum anderen längst auch in den Familien. Ihr Einfluss veränderte das private Zusammenleben der Generationen: „Die Kinder auf den Straßen des Iran sind jetzt die Botschafter der Liebe, der Güte, der Freiheit und der Gleichheit für alle Menschen – mit der Sehnsucht nach Frieden, nach einer gewaltfreien Heimat und Welt.“ Mohammad Hosseini, hingerichtet im Januar 2023 Nichts konnte die Bewegung bisher stoppen. Nicht die Schüsse, nicht die Todesurteile, nicht die Verhaftungen. Im Gegenteil. In diesem Land mit den vielen Völkern und den vielen Kulturen wehren sich die Menschen nach wie vor gegen das Gewaltregime. Sie wollen keine Reformen, sie wollen ein anderes Leben. Entworfen haben die Lesung die beiden Schauspieler*innen Hanna Legatis und Martin Kunze im Auftrag von „Kargah“. Der Verein wurde vor über 40 Jahren von Exil-Iranerinnen und -Iranern gegründet und arbeitet heute international – für Geflüchtete und interkulturelle Kommunikation. Mit ihrer Lesung öffnen Hanna Legatis und Martin Kunze nun ein Fenster zu denjenigen, die gerade nicht gehört werden, die nicht auf den Straßen dabei sein können, weil sie vom Regime aus der öffentlichen Wahrnehmung entfernt wurden: Frauen und Männer, die in iranischen Haftanstalten eingesperrt sind – als politische Gefangene. Über 22 000 wurden während der aktuellen Proteste verhaftet, tausende sind schon seit Jahren hinter Gittern. In Portraits bringen die beiden Schauspieler dem Publikum das Leben dieser Frauen und Männer näher und erzählen damit viel über die Geschichte des Iran, über den Kampf und die Hoffnung der Menschen in ihrem Land. Um ihren Zuschauer*innen aber nicht nur die dunkle Seite des Iran vor Augen zu führen, sind Hanna Legatis und Martin Kunze in die iranische Literatur eingetaucht. Deren Reichtum ist groß – nicht umsonst wird der Iran schon immer als das „Land der Poesie“ bezeichnet. Bereits der Titel – Der helle Horizont – nimmt eine Hoffnung des berühmten iranischen Dichters Ahmad Shamlou auf. So ist die Lesung eine künstlerische Komposition geworden – aus Erzählungen, die schmerzen, Gedichten von intensiver Schönheit und Musik. Die Akteur*innen Hanna Legatis ist Schauspielerin. Sie lebt in Hannover und Berlin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Rassismus, Holocaust und Postkolonialismus. Dazu bietet sie bei Kargah und anderen Veranstaltern Workshops und Vorträge an. Viele Jahrzehnte war sie Journalistin, unter anderem Fernseh-Redakteurin beim NDR. Martin-Gerhard Kunze ist ebenfalls Schauspieler. Nach Engagements an verschiedensten Schauspielhäusern in Deutschland arbeitete er viele Jahre als Fernsehjournalist beim Norddeutschen Rundfunk und leitete den Evangelischen Kirchenfunk – bis er wieder zum Theater ging. Er schrieb Stücke zu politischen Themen, zum Beispiel zu Überlebenden von Konzentrationslagern. Aktuell spielen beide in den hannoverschen Kammerspielen und im KinderTheaterHaus Hannover. Außerdem treten sie gemeinsam mit Lesungen auf. Mit poetischen Lesungen und solchen, die gesellschaftspolitische Ereignisse zum Thema haben. Ehsan Ebrahimi ist Santurlehrer und Komponist. Er wurde in Maschhad geboren, bereits im Iran erlernte das Santurspiel. Später studierte er in Deutschland Komposition an den Musikhochschulen Hannover und Bremen. Er schuf zahlreiche Werke für namhafte Ensembles und gründete zwei Orchester, eines im Iran, später eines in Deutschland. Seine Kompositionen kamen bei renommierten Festivals zur Aufführung, u.a. bei den Internationalen Händel-Festspielen in Göttingen, den Kunstfestspielen Herrenhausen, und dem Festival „Ankunft: Neue Musik“ in Berlin. Kontakt: Ferdos Mirabadi kargah e.V. Hanna Legatis Tel.: 0176 84302931 Tel.: 0152 341 914 66 (Samstag) 18:00(GMT+02:00) View in my time November 2023 20:00(GMT+01:00) View in my timeFR03nov20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+01:00) View in my time 1. Dezember 2023 20:005. Januar 2024 20:002. Februar 2024 20:001. März 2024 20:005. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time 14. Dezember 2023 19:0011. Januar 2024 19:008. Februar 2024 19:0014. März 2024 19:0011. April 2024 19:00 20:30(GMT+01:00) View in my timeSA18nov20:30CROSSFIRE40 + 2 Jahre CROSSFIRE
Im April 1981 beginnt die Bandgeschichte von CROSSFIRE mit dem Covern bekannter Country-Rock- und Südstaatenbands, aber schon im zweiten Jahr präsentierte die Band eigene Songs Im April 1981 beginnt die Bandgeschichte von CROSSFIRE mit dem Covern bekannter Country-Rock- und Südstaatenbands, aber schon im zweiten Jahr präsentierte die Band eigene Songs in der gleichen Stilrichtung. Und auch als CROSSFIRE zu deutschsprachigen Texten überging, blieb ihre Musik amerikanisch geprägt. Im Verlauf der 80er Jahre tourte die Band durch Norddeutschland, und besonders in ihrer bremischen Heimat wurden ihre Songs schnell Kult. So ging es nach einer Pause und personellen Wechseln auch im neuen Jahrtausend weiter. 2004 landete die Band einen Hit mit der Single „Werder ist Deutscher Meister“. Neben ihren Eigenkompositionen hat die Band auch „Gretes Hits“ im Programm, bekannte Songs der Rockgeschichte, die sie mit eigenen deutschen Texten versehen und auf der gleichnamigen CD verewigt hat. 2021 feierte die Band den 40. Jahrestag ihres Bestehens. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Am 18.11.2023 ist CROSSFIRE erstmals zu Gast im KuZ, dem Kulturzentrum im Osterholzer Bahnhof. Man darf sich auf einen langen Abend mit schweißtreibender Unterhaltung und dem einen oder anderen neuen Song freuen. CROSSFIRE steht für Mainstream- und Roots-Rock, für Spaß und Spielfreude, für Songs mit Ohrwurmqualität. Neben der Stammbesetzung aus 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Percussion und mehrstimmigem Gesang kommen im Unplugged-Teil des Konzertes auch Akkordeon, Mandoline und Akustikgitarre zum Einsatz. Besetzung: Günter Hoffmeister vocals Peter Luttkus guitar, slide-guitar, mandolin, vocals Martin Nickel guitar Lennart Schulz keyboards, accordion, vocals Ralph Zander bass Henry Motzkus percussion Arend Mester drums Einlass 19.30 Beginn 20:30 Uhr (Samstag) 20:30(GMT+01:00) View in my time 20:00(GMT+01:00) View in my timeSA25nov20:00Tammie Norrie – (Un)traditional Quality Folk
Die Band bringt jede Menge irisches und schottisches Feeling mit. Das Repertoire umfasst beliebte Pubsongs, klassische irische Tunes, eigene Werke, melodische Balladen und rockige Musikstücke, die in die Die Band bringt jede Menge irisches und schottisches Feeling mit. Das Repertoire umfasst beliebte Pubsongs, klassische irische Tunes, eigene Werke, melodische Balladen und rockige Musikstücke, die in die Beine gehen. (Samstag) 20:00(GMT+01:00) View in my time Dezember 2023 20:00(GMT+01:00) View in my timeFR01dez20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+01:00) View in my time 5. Januar 2024 20:002. Februar 2024 20:001. März 2024 20:005. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 19:30(GMT+01:00) View in my timeSA02dez19:30Aufgetischt! SpezialBrettspiele für Spiele-Gourmets
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Die lange Spielenacht
Ein Brettspielmenü der Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten Die lange Spielenacht Ein Brettspielmenü der besonderen Art: „Arche Nova“ (Samstag) 19:30(GMT+01:00) View in my time 11:00 - 16:00(GMT+01:00) View in my timeSO03dez11:00SO16:00PLATTENBÖRSE
Second Hand-Markt für Platten, Bücher, Shirts, Tapes, CDs, Poster
Am Kleinbahnhof 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Alle Infos unter www.kulturzentrum-kleinbahnhof.de
Anmeldung Second Hand-Markt für Platten, Bücher, Shirts, Tapes, CDs, Poster Am Kleinbahnhof 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck Alle Infos unter www.kulturzentrum-kleinbahnhof.de Anmeldung Verkauf: info@kulturzentrum-kleinbahnhof.de WICHTIG: nur privat, kein gewerblicher Verkauf (Sonntag) 11:00 - 16:00(GMT+01:00) View in my time
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time 11. Januar 2024 19:008. Februar 2024 19:0014. März 2024 19:0011. April 2024 19:00 Januar 2024 20:00(GMT+01:00) View in my timeFR05jan20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+01:00) View in my time 2. Februar 2024 20:001. März 2024 20:005. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time 8. Februar 2024 19:0014. März 2024 19:0011. April 2024 19:00 Februar 2024 20:00(GMT+01:00) View in my timeFR02feb20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+01:00) View in my time 1. März 2024 20:005. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time 14. März 2024 19:0011. April 2024 19:00 19:00(GMT+01:00) View in my timeSA24feb19:00Georg Mikschl, Lieder ohne Grenzen
Georg Mikschl gibt sein zweites Solokonzert als Singer & Songwriter mit Protest und Satire. Er nennt es „Lieder ohne Grenzen“ und will damit ausdrücken, dass sie keinen Maulkorb Georg Mikschl gibt sein zweites Solokonzert als Singer & Songwriter mit Protest und Satire. Er nennt es „Lieder ohne Grenzen“ und will damit ausdrücken, dass sie keinen Maulkorb haben (dürfen), sondern grenzenlos, in diesem Fall seine Meinung zu den Dingen kundgeben. (Samstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time März 2024 20:00(GMT+01:00) View in my timeFR01mär20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+01:00) View in my time 5. April 2024 20:003. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00
Brettspiele für Spiele-Gourmets
… und solche, die es werden möchten
Brettspiele für Spiele-Gourmets … und solche, die es werden möchten (Donenrstag) 19:00(GMT+01:00) View in my time 11. April 2024 19:00 April 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR05apr20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 3. Mai 2024 20:007. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 Mai 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR03mai20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 7. Juni 2024 20:005. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 Juni 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR07jun20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 5. Juli 2024 20:002. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 Juli 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR05jul20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 2. August 2024 20:006. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 August 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR02aug20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 6. September 2024 20:004. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00 September 2024 20:00(GMT+02:00) View in my timeFR06sep20:001. Offener Freitag für alle!
Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu Das Kulturzentrum-Kleinbahnhof öffnet freitags die Türen, um eine sozial inklusive, bezahlbare und lockere Theke zu bieten. Ziel hierbei ist es, einen Raum für Kultur zu schaffen – besetzt durch die alternative Szene, in allen Formen, Farben und Altersgruppen. Geschehnisse in der Welt und Ansätze für Veränderung entstehen immer in Gemeinschaft – und genau dafür ermöglicht das KUZ den Platz. Bei wechselnder Musik (Punk, Techno, Rock/Pop) und Bier für 1,50 EUR ist jeder wohlgesonnene Mensch herzlichst willkommen vorbei zu schauen – Freitags ab 20:00 im KUZ. (Freitag) 20:00(GMT+02:00) View in my time 4. Oktober 2024 20:001. November 2024 20:006. Dezember 2024 20:003. Januar 2025 20:007. Februar 2025 20:007. März 2025 20:004. April 2025 20:002. Mai 2025 20:006. Juni 2025 20:004. Juli 2025 20:001. August 2025 20:005. September 2025 20:003. Oktober 2025 20:007. November 2025 20:005. Dezember 2025 20:002. Januar 2026 20:006. Februar 2026 20:006. März 2026 20:003. April 2026 20:001. Mai 2026 20:005. Juni 2026 20:003. Juli 2026 20:007. August 2026 20:004. September 2026 20:002. Oktober 2026 20:006. November 2026 20:004. Dezember 2026 20:001. Januar 2027 20:005. Februar 2027 20:005. März 2027 20:002. April 2027 20:007. Mai 2027 20:004. Juni 2027 20:002. Juli 2027 20:006. August 2027 20:003. September 2027 20:00Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Grenzenlos sollte auch die Kritik der Zuhörer an den Liedern und Texten sein: Ehrlich, schonungslos, gerne konstruktiv!
Zusammen mit der Musik gibt es auch wieder Lyrik von seinem Bruder Josef Mikschl mit Gedichten zu Themen, die beide bewegen.
Neugierig geworden? Dann kommt ins KUZ und seid dabei! Beginn ist um 19:30, Einlass um 19:00.
Der Eintritt ist frei. Wer spenden möchte, unterstützt damit die Musikalische Nachwuchsförderung OHZ e. V.Zeit
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
Future Event Times in this Repeating Event Series
