Spiel ohne Grenzen – Europafinale Brüssel

Spiel ohne Grenzen - Europafinale Brüssel

Wann

18. Mai 2025    
17:00 - 20:00

Wo

KuZ Saal
Am Kleinbahnhof 1, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, 27711, 6QFX+QP Osterholz-Scharmbeck

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Spiel ohne Grenzen“ – Brüssel-Film beendet die Veranstaltungsreihe

Erst Dinslaken, dann Harrogate – und nun der Film über Brüssel, über das Finale von „Spiel ohne Grenzen“ im Jahre 1968, als Osterholz-Scharmbeck so grandios gewann. Terminiert hat das Vorbereitungsteam diese Filmvorführung für Sonntag, 18. Mai, wiederum im Kulturzentrum Kleinbahnhof. Vorgesehen war zunächst nur eine Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr, doch erneut ist das Interesse an dem Film und den damit verbundenen Erinnerungen wieder so groß, dass auch für den 18. Mai mit einer zweiten Filmvorführung nachmittags um 17:30 Uhr geplant wird. Die geplante 15:00 Uhr Filmvorstellung wird um eine halbe Stunde vorverlegt (neue Zeit: 14:30 Uhr, bereits ausgebucht). Auch an diesem Mai-Sonntag wird jeweils eine halbe Stunde vor Filmbeginn schon die Möglichkeit bestehen, sich bei Kaffee und Kuchen mit Aktiven der damaligen Kreisstadt-Mannschaft von „Spiel ohne Grenzen 1968“ und anderen Gästen im gemütlichen Rahmen auszutauschen.

Geänderte Zeiten:

Früh

Spät

14:00 Uhr Einlass mit Kaffee & Kuchen

17:00 Uhr Einlass mit Kaffee & Kuchen

14:30 Uhr Filmvorführung

17:30 Uhr Filmvorführung

16:00 Uhr Zeit zum Schnacken

19:00 Uhr Zeit zum Schnacken


Zur Erinnerung:
In Brüssel fand am 11. September 1968 das Europafinale des internationalen „Spiel ohne Grenzen“ statt, das die Osterholz-Scharmbecker ebenfalls gewannen und bei dem sie den großen Siegerpokal in Empfang nahmen – und dieser Pokal wird am 18. Mai ebenfalls im Kulturzentrum Kleinbahnhof präsent sein. Auch nach der Filmvorführung können sich die Gäste noch mit damaligen Teilnehmenden austauschen. Zu sehen war der Städtewettbewerb 1968 in der ARD, produziert vom Westdeutschen Rundfunk. Außerdem werden an Stellwänden Dokumente der Berichterstattung über das Finale vom 11. September 1968 in Brüssel ausgehängt. Die Zahl der Plätze im Kulturzentrum ist zwar auch
nachmittags am 18. Mai begrenzt, doch sind für den späten Termin um 17:30 Uhr noch etliche Plätze frei, für die sich Interessierte bei Koordinator Thomas Mauritz unter der Telefonnummer 04791-9029435 und über die E-Mail-Adresse spielohnegrenzen@mauritzdigital.com anmelden können. Die aktuellsten Informationen zu beiden Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Kulturzentrums (https://www.kuz-ohz.de). Für Fragen zur Veranstaltungsreihe steht Thomas Mauritz zudem unter derselben E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

Rückblick: Spiel ohne Grenzen – Dinslaken

Rückblick: Spiel ohne grenzen – Harrogate

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner